Cuban Revolutionary Air and Air Defense Force, 80er-90er
National Aviation Museum Havana, Cuba
Die Bausatzform stammt von 2011 (Mig-21MF) und wurde seitdem immer wieder mit abgeänderten Teilen (versch. Varianten der Mig-21) oder unterschiedlichem Zubehör
auf den Markt gebracht. Grundsätzlich stellt der Eduard-Kit den besten derzeit erhältlichen Mig-21 Bausatz in 1/48 dar. Alle
Teile sind sehr sauber gespritzt mit scharfen Gravuren und Details. Was die
Passgenauigkeit angeht, bewegt sich der Bausatz an vielen Stellen in der absoluten Oberliga (die Teile hielten schon teils rein durch stecken). Da ihm keine Stencils für das Flugzeug beiliegen, besorgte ich mir noch als einziges Aftermarket-Produkt den Stencil-Bogen von Begemot-Decals. Ohne offenes Cockpit sind meines Erachtens auch keine weiteren Zurüstteile notwendig; wenn dann überhaupt nur für die Räder (da ohne Profil) und das lange Pitot-Rohr (Plastik ist hier einfach der falsche Werkstoff).
Die Unterlegkeile sind fotogeätzt von Brengun, die Resin-Figur stammt von Aerobonus und das Flugfeld ist ein Druck von Noy´s Miniatures.
(Für weitere Infos über dieses Modell siehe Rubrik "Bauberichte")
April, 2020